Frankfurt am Main
- Caroline
- 4. Okt. 2024
- 3 Min. Lesezeit
Das Nach-Hause-Kommen nach einer langen Auszeitreise
Nach einer langen Auszeitreise fühlt sich das Heimkommen immer ein wenig surreal an. So war es auch für uns, als wir nach Monaten unterwegs wieder die Skyline von Frankfurt erblickten. Doch das Gefühl, zu Hause zu sein, bringt auch eine besondere Wärme mit sich. Die Straßen, die wir so gut kennen, die vertrauten Ecken und die alltäglichen Geräusche – all das ließ uns sofort ankommen und dennoch realisieren, wie sehr uns die Reise geprägt hat. Nach vielen Abenteuern und fremden Orten ist Frankfurt nicht einfach nur unser Zuhause, sondern auch ein Ort, an dem wir uns wiederfinden und unsere Erlebnisse verarbeiten.
Frankfurt mag für viele Reisende als Finanzmetropole oder Flughafenstadt gelten, aber für uns ist sie viel mehr als das. Es ist die Stadt, die Tradition und Moderne auf faszinierende Weise vereint. Und obwohl wir hier Einheimische sind, gibt es immer wieder neue Facetten zu entdecken. Nach unserer langen Reise verspürten wir einen neuen Blick auf unsere Heimatstadt, und während wir uns wieder in den Alltag einfinden, möchten wir euch einige Tipps geben, wie man Frankfurt aus den Augen eines Locals erleben kann – selbst wenn man schon alles zu kennen glaubt.

Frankfurt erleben: Tipps für Besucher (und Locals)
Auch wenn wir Frankfurter sind, gibt es ein paar Dinge, die wir auch nach unserer Rückkehr wieder mit neuen Augen gesehen haben. Für Besucher gibt es hier einige Tipps, die man auf keinen Fall verpassen sollte – und auch Locals können diese Orte immer wieder neu erleben.
Eiserner Steg & Mainufer
Der Eiserne Steg, Frankfurts ikonische Fußgängerbrücke, verbindet das Stadtzentrum mit dem Stadtteil Sachsenhausen. Ein Spaziergang über den Steg, besonders bei Sonnenuntergang, bietet einen tollen Blick auf die Frankfurter Skyline und das Mainufer. Für uns ist der Main immer wieder ein Ruhepol. Ein Picknick am Mainufer oder ein entspannter Spaziergang entlang des Flusses ist eine großartige Möglichkeit, den Trubel der Stadt hinter sich zu lassen.
Altstadt & Römer
Auch nach vielen Besuchen ist die Frankfurter Altstadt mit dem Römerberg ein Muss – nicht nur für Touristen, sondern auch für Frankfurter. Das historische Herz der Stadt mit den Fachwerkhäusern und dem Römer, dem Rathaus aus dem 15. Jahrhundert, hat einen ganz eigenen Charme. Seit dem Wiederaufbau des alten Stadtkerns in der „Neuen Altstadt“ ist die Altstadt ein noch spannenderes Ziel. Als Locals schätzen wir diesen Mix aus Geschichte und Moderne, der hier auf wenigen Metern erlebbar wird.
Palmengarten – Grüne Oase im Herzen der Stadt
Der Palmengarten ist für uns immer wieder ein Rückzugsort inmitten der Stadt. Nach unserer langen Reise hatten wir das Bedürfnis, uns wieder mit der Natur zu verbinden – und der Palmengarten bietet dafür die perfekte Kulisse. Dieser wunderschöne botanische Garten ist ein Paradies für Pflanzenliebhaber und Naturfreunde. Auch wenn man schon oft hier war, gibt es immer wieder neue exotische Pflanzen und Themenbereiche zu entdecken.
Museumsufer
Das Museumsufer ist ein Highlight für alle Kulturinteressierten. Hier reihen sich zahlreiche Museen aneinander, darunter das Städel Museum mit seiner beeindruckenden Kunstsammlung oder das Deutsche Filmmuseum. Auch nach unserer Rückkehr aus dem Ausland haben wir uns wieder einmal Zeit genommen, diese Schätze unserer Stadt zu besuchen. Der Museumsufer-Rundgang ist nicht nur für Besucher spannend, sondern bietet auch Locals immer wieder neue Perspektiven.
Kleinmarkthalle – Kulinarisches Zentrum
Die Kleinmarkthalle ist ein absolutes Highlight für Feinschmecker und Freunde frischer regionaler Produkte. Selbst nach unserer Rückkehr aus fernen Ländern haben wir hier wieder die besten Frankfurter Spezialitäten genossen – vom legendären „Fleischwurst-Duttche“ bis hin zur Vielfalt an internationalen Köstlichkeiten, die uns auf eine kulinarische Reise durch die ganze Welt mitgenommen haben. Für uns bleibt die Kleinmarkthalle ein fester Anlaufpunkt.
Apfelweinwirtschaften
Kein Besuch in Frankfurt wäre komplett ohne einen Stopp in einer traditionellen Apfelweinwirtschaft. Auch nach unserer langen Reise war es ein besonderes Gefühl, in einer „Ebbelwoi“-Kneipe zu sitzen und ein Glas des typischen Frankfurter Apfelweins (Äppler) zu genießen – vielleicht mit einer „Grünen Soße“ oder „Handkäs mit Musik“. Die Atmosphäre in den Apfelweinwirtschaften ist einfach unvergleichlich, und man fühlt sich sofort heimisch.
Frankfurt: Heimat neu entdecken
Frankfurt mag für viele eine Stadt des schnellen Durchgangs sein – besonders wegen des Flughafens und der Banken. Aber für uns, die wir nach einer langen Reise zurückgekehrt sind, ist sie viel mehr als das. Sie ist ein Ort voller Geschichte, Kultur, kulinarischer Genüsse und grüner Oasen. Unser Mainhatten eben. Und auch wenn man hier lebt, gibt es immer wieder Ecken, die man neu entdeckt, oder Orte, die einem nach langer Abwesenheit ein besonderes Gefühl von Heimat vermitteln.
Egal, ob ihr zum ersten Mal in Frankfurt seid oder die Stadt schon oft besucht habt: Es lohnt sich, mit offenen Augen durch die Straßen zu gehen und auch als Einheimischer das Gefühl des Reisens nicht ganz loszulassen. Denn manchmal entdeckt man das Besondere direkt vor der eigenen Haustür – und genau das macht das Heimkommen nach einer langen Reise so besonders.
Comments